Mehr des Selben ist keine Lösung ... Paul WatzlawickDer zweite direkte Vergleich zum Thema Response der Eingeladenen auf den SocialMedia Plattformen Facebook (Eventlink) & XING (Eventlink) zum 4. internationalen BLEEPKONGRESS in Hamburg ist nun möglich. auf Facebook Teilen
Spannend sich die Responsequoten und andere Zahlen zum Anmeldeverhalten in SocialMedia wie Xing & Facebook anzuschauen.
- 2010 ca. 700 TeilnehmerInnen
- 2009 ca. 500 TeilnehmerInnen (zum 1. Vergleich)
Ca. 5%-6% der TeilnehmerInnen liessen sich nachweislich durch Xing oder Facebook dazu anregen ein Ticket zum 4. BLEEPKONGRESS zu kaufen.
FACEBOOK
Zufall oder nicht, die Anzahl der Eingeladenen und die Antwortquote auf Facebook blieben quasi konstant.
XING
Auf XING hingegen luden dieses Jahr mehr Mitveranstalter ein als in 2009, sodass ca. 48% mehr Menschen eingeladen wurden. Auf das Endergebnis der Responsequote (Anworten Ja/Nein/Vielleicht) hatte es nur insofern Einfluß, dass proportional zum Vorjahr 21% mehr Menschen antworteten.
... think & act different
BLEEPKongress 2009
Facebook ca. 63% Response Xing ca. 14% Response
BLEEPKongress 2010
Facebook ca. 63% Response Xing ca. 11% Response
MEIN PERSÖNLICHES FAZIT:
Zufall oder nicht, die Anzahl der Eingeladenen und die Antwortquote auf Facebook blieben quasi konstant.
Auf XING hingegen luden dieses Jahr mehr Mitveranstalter ein als in 2009, sodass ca. 48% mehr Menschen eingeladen wurden. Auf das Endergebnis der Responsequote (Anworten Ja/Nein/Vielleicht) hatte es nur insofern Einfluß, dass proportional zum Vorjahr 21% mehr Menschen antworteten.
... think & act different
BLEEPKongress 2009
Facebook ca. 63% Response Xing ca. 14% Response

Facebook ca. 63% Response Xing ca. 11% Response

- SocialMedia eignen sich nur als ergänzender Kanal, um Verkauf von hochwertigen Events zu betreiben.
- Nur persönliche Nähe (auch virtuell à la Facebook) bzw. Qualifikation der Einladungsempfänger (insbesondere Xing) führt zu guten Responsequoten.
- Zum Ausbau des direkten Verkaufs über virtuelle Netzwerke müssen klassische Kommunikationsmittel integriert werden.
EMPFEHLENSWERTE FRAGEN:
Wie werden Events als "leuchtendes Vorbild" wahrgenommen ...?
Was heißt Kontaktqualifikation & wie setzte ich diese im Alltag um ...?
Wie nutze ich Taggings, Freundeslisten & Kategorien für Events ...?
Warum sind die guten 'alten' Kommunikations-Hausmittel Ihre Trümpfe ...?
Wie werden Events als "leuchtendes Vorbild" wahrgenommen ...?
Was heißt Kontaktqualifikation & wie setzte ich diese im Alltag um ...?
Wie nutze ich Taggings, Freundeslisten & Kategorien für Events ...?
Warum sind die guten 'alten' Kommunikations-Hausmittel Ihre Trümpfe ...?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen